Anleitung zur Online-Analyse
Dipl. Iridologin Margit Gartner

Iris-Fotos
- linkes & rechtes Auge einzeln fotografieren
- Eventuell Youtube Anleitung ansehen
- Halte das Handy oder eine Kamera ca. 10 cm direkt vor dein Auge. Jeweils 1 Foto pro Auge.
- Gute Lichtquelle von schräg unten oder seitlich verwenden (kein Blitz frontal)
- Wichtig: SCHARF, ohne Spiegelung, Pupille gut sichtbar
- Wenn eine Lichtquelle vorhanden ist (Fenster), dann sollte diese hinter der Person, die fotografiert wird, sein. (störende Reflexion)
Tipp: Nutze die Makrofunktion deines Handys.

Gesichtsbild
- Frontalfoto: neutraler Blick in die Kamera, keine Mimik
- Seitenansicht: ca. 90 Grad von jeder Seite, natürliches Licht. Laut Abbildung
- Kein Make-Up, keine Filter

Zungenfoto
- Strecke die Zunge locker heraus
- Gutes Licht von vorne oder seitlich
- IDEALFALL: DIREKT nach dem Aufstehen, VOR Zähneputzen oder Frühstück
- Kein Trinken, Essen oder etwas Lutschen davor

Damit Blickcode wirken kann
Die Qualität deiner Irisfotos ist entscheidend. Die Iris ist unglaublich detailreich – jede feine Linie, jedes Pigment und jede Struktur erzählt eine Geschichte.
Damit ich diese Sprache wirklich „lesen“ kann, brauche ich Irisbilder in sehr guter Qualität – so wie du sie hier auf den Beispielen siehst. Bitte nimm dir Zeit für das Fotografieren. Es ist ganz normal, dass es mehrere Anläufe braucht, bis das Licht, der Winkel und die Schärfe passen.
Aber: Ein gutes Bild ist die Grundlage für eine präzise und wertvolle Analyse. Alle Tipps zur Aufnahme findest du in meiner Anleitung – und wenn du unsicher bist, sende mir gern ein Testbild vorab.
Numerologie / Tiroler Zahlenrad / Chinesisches Horoskop
Vollständigen Namen (mit aller Vornamen) + Mädchenname + Geburtsdatum + Ort + Uhrzeit
Datenschutz & Übermittlung
- Deine Bilder werden streng vertraulich behandelt und nur für die Analyse genutzt!
- Sende die Daten an: info@blickcode.com – Whatsapp: 0699/1976 55 91